Deruta Keramik

Deruta Keramik
Schirmständer Paradiesvogel
NEU
990,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Raffaelesco
NEU
970,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Keramik Schirmständer
NEU
990,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Schirmständer korall
NEU
990,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Deruta Uhr
NEU
349,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Keramik Uhr
NEU
249,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
bemalte Wanduhr
NEU
389,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Uhr handbemalt Italien
NEU
449,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Uhr Deruta Keramik
NEU
329,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Deruta Wanduhr
NEU
439,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Keramik Uhr Italien
NEU
349,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Renaissance Keramik Uhr
NEU
469,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
21 bis 33 (von insgesamt 33)

Deruta-Keramik – Tradition, Kunst und Qualität aus Umbrien

Deruta, ein malerisches Städtchen in der italienischen Region Umbrien, ist weltberühmt für seine kunstvolle Majolika-Keramik. Die Geschichte der Keramikherstellung reicht hier bis ins 13. Jahrhundert zurück und spiegelt sich in jeder fein gearbeiteten Schale, jedem Teller und jeder Vase wider.

 

 

Eine jahrhundertealte Tradition

Die Blütezeit der Deruta-Keramik begann im 15. und 16. Jahrhundert. In dieser Zeit entwickelten lokale Meister ihre ganz eigene Handschrift, beeinflusst von der Renaissance, aber auch von maurischen und gotischen Elementen. Besonders bekannt ist Deruta für die sogenannte "Raffaellesca" – ein elegantes Dekor, das vom Werk Raffaels inspiriert ist und stilisierte Drachen und florale Ornamente zeigt. Auch geometrische Muster, religiöse Symbole und heraldische Wappen sind typisch.

Kunstvolle Motive mit Symbolkraft

Jedes Stück Deruta-Keramik erzählt eine Geschichte. Die Motive sind oft reich an Bedeutung: Der Lebensbaum, die Sonne, mythologische Wesen oder stilisierte Pflanzen stehen für Fruchtbarkeit, Schutz und Harmonie. Die Farben – typischerweise leuchtendes Blau, Gelb, Grün und Orange – werden mit traditionellen Techniken auf die glasierte Oberfläche aufgetragen und im Ofen bei hohen Temperaturen fixiert.

Qualität, die man sieht und fühlt

Deruta-Keramik wird noch heute größtenteils von Hand gefertigt – ein aufwändiger Prozess, der jedes Stück zu einem Unikat macht. Die Produkte sind nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch: Sie sind langlebig, hitzebeständig und lebensmittelecht. Ob als kunstvolle Dekoration oder als Alltagsgeschirr – Keramik aus Deruta verbindet Funktionalität mit Eleganz.

Ein Ort, der die Kunst lebt

Deruta ist nicht nur ein Ort der Produktion, sondern auch ein Ort der kulturellen Identität. In den Gassen des Ortes finden sich zahlreiche Werkstätten, Museen und Galerien, die die Keramiktradition lebendig halten. Der Besuch in einer der vielen Familienmanufakturen vermittelt einen direkten Eindruck davon, wie eng Handwerk, Kreativität und Heimatgefühl hier miteinander verwoben sind.
Deruta, ein malerisches Städtchen in der italienischen Region Umbrien, ist weltberühmt für seine kunstvolle Majolika-Keramik. Die Geschichte der Keramikherstellung reicht hier bis ins 13. Jahrhundert zurück und spiegelt sich in jeder fein gearbeiteten Schale, jedem Teller und jeder Vase wider.